
Swiss EdTech Collider – Swiss National EdTech Testbed Program
Der gemeinnützige Verein «Swiss EdTech Collider» mit Sitz in Lausanne, 2017 gegründet von führenden Experten für Lernwissenschaften der EPFL, setzt seinen Fokus auf innovative Technologien zur Unterstützung von Bildung und Lernen (Education Technology/EdTech).
Das Ziel des Projekts «Swiss National EdTech Testbed Program» ist es, die digitale Transformation im Bildungswesen, spezifisch im öffentlichen Schulbereich, mit technologischen Lösungen voranzubringen. Neue Technologien sollen einen pädagogischen Mehrwert bieten und im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden. Das Projekt gibt Schulen die Möglichkeit, digitale Tools im Unterricht mit Unterstützung unverbindlich zu testen und zu evaluieren.
Der Swiss EdTech Collider hat schon in der Vergangenheit in zahlreichen Schulen sogenannte «Testbeds/Labors» ermöglicht, in denen EdTech Startups ihre Technologien mit entsprechenden Zielgruppen – wie Lehrkräfte, Schüler und Administratoren – testen konnten. Mit dem Swiss National EdTech Testbed Program, mitunterstützt durch Asuera, geht die Initiative noch einen Schritt weiter: Das Projekt bietet für öffentliche Schulen in der ganzen Schweiz eine Umgebung, in der sie innovative EdTech-Lösungen testen und Rückmeldungen direkt via Tool an die Entwickler-Startups geben können.
Dieser aktive Austausch bringt einerseits die EdTech-Startups bei der bedürfnisgerechten Weiterentwicklung ihrer Technologien rascher voran und hilft andererseits Lehrerinnen und Lehrern, Bildungstechnologien besser zu verstehen und sinnvoll im Unterricht einzusetzen.
edtech-collider.ch