EnableMe Foundation – Smart Helper


In der Schweiz leben gemäss Bundesamt für Statistik rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Behinderung. Rund 98 Prozent der Behinderungen entstehen dabei im Laufe des Lebens, mit dem höchsten Anteil im fortgeschrittenen Alter. Aber auch fünf Prozent aller Kinder leben, teilweise seit ihrer Geburt, mit einer Behinderung. Um nach einem Unfall oder einer lebensverändernden Krankheit wieder Fuss fassen zu können, braucht es ganz unterschiedliche Unterstützung.

Viele Menschen sind nach einer Diagnose oder einem Unfall mit überwältigenden Informationsmengen und fehlender Orientierung konfrontiert. Mit dem Projekt «Smart Helper» will die EnableMe Foundation Betroffenen helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Der Smart Helper versorgt sie Schritt für Schritt mit relevanten Informationen, peer-basierter Unterstützung und passenden Diensten. Mittels künstlicher Intelligenz (KI) kann der Smart Helper massgeschneiderte Informationen bieten, die den spezifischen Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer entsprechen. Das Tool kombiniert technologische Innovation mit einem menschenzentrierten Fokus und wirkt dadurch nicht nur informativ, sondern auch emotional unterstützend. Dabei lernt es aus den individuellen Erfahrungen der Nutzer und kann die Betroffenen so auch vorausschauend begleiten. 

Die EnableMe Foundation und ihre Vorgängerorganisation Stiftung MyHandicap setzen sich seit über 20 Jahren dafür ein, Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. EnableMe engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit sichtbaren und nicht-sichtbaren Behinderungen sowie chronischen Erkrankungen und fördert deren Inklusion und Lebensqualität mit technologischen Entwicklungen.

Asuera unterstützt die Entwicklung dieser Lösung, die Menschen mit Behinderungen bessere Lebensqualität verschaffen und ihnen mehr Selbstständigkeit ermöglichen wird.

www.enableme.org

www.enableme.ch